aktuelle Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Liebe Schüler_innen & Eltern, hier finden Sie anstehende Termine für die Berufs- und Studienorientierung sowie den Schuljahreskalender zur Übersicht und weitere Dokumente zur Ansicht bzw. zum Download. Weitere Informationen sind auf der zugehörigen Webseite der Stadt Leipzig zu finden.

Stadtschülerlauf 2025 – Wir waren dabei!

Am Sonntag, den 13.04.2025, hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen! Unsere
Schule, die Caroline-Neuber-Schule, war auch in diesem Jahr beim Stadtschülerlauf mit am Start –
und das mit richtig guter Laune, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Traubenzucker 🤭

Wie jedes Jahr trafen wir uns pünktlich an der Sporthalle. Die Freude war groß, dass so viele
Schülerinnen und Schüler zuverlässig erschienen sind und wir gemeinsam zur Arena aufbrechen
konnten. Nach einer kurzen Erwärmung stieg die Spannung – dann fiel auch schon der Startschuss
für die 4 Kilometer lange Strecke.

Unsere Läuferinnen und Läufer gaben alles – mit viel Einsatz, Energie und gegenseitiger
Motivation. Während Frau Rust, Herr Bettke und Frau von der Bosch die LäuferInnen am Ziel
erwarteten, kämpften sich unsere SchülerInnen mit Ausdauer ins Ziel.

Mit einer Gesamtlaufzeit von 3 Stunden, 40 Minuten und 32 Sekunden erreichte unsere
Mannschaft 1 einen großartigen 9. Platz in der Mannschaftswertung. Wir sind super stolz auf diese
tolle Leistung!

„Jeder Schritt heute ist ein Sieg von morgen!“

Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr – und sagen danke an alle, die dabei waren. Ihr
wart spitze!

Bild & Text: VDB

Kunst trifft Erfindergeist – kreative Projekte im Fach Kunst

Der Fachbereich Kunst bietet den Schüler*innen weit mehr als Pinsel, Farbe und Papier. Unter der Leitung von Frau Boya erkunden die Klassen ungewöhnliche und spannende Felder der Kunst – oft mit einem interdisziplinären Ansatz, der Geschichte, Technik und Natur miteinander verbindet.

Ein besonderes Highlight im Unterricht sind die Flugmaschinen nach dem Vorbild Leonardo da Vincis. Inspiriert von seinen Skizzen, Modellen und Ideen bauen die Schüler*innen eigene Flugobjekte – mal futuristisch, mal naturgetreu.

Dabei lernen sie nicht nur gestalterische Prinzipien kennen, …
sondern tauchen auch in die Welt der Renaissance, des Denkens und Forschens ein.

Ein weiteres Thema, das Frau Boya im Kunstunterricht regelmäßig aufgreift, ist die Land Art – eine Kunstrichtung, bei der die Natur selbst zur Galerie wird. Im Schulumfeld oder auf kleinen Exkursionen entstehen vergängliche Kunstwerke aus Naturmaterialien wie Steinen, Blättern, Holz oder Erde. Dabei erfahren die Schüler*innen den bewussten Umgang mit Raum, Zeit und Umwelt und erleben Kunst als Teil der Landschaft.

Darüber hinaus werden regelmäßig Kunst- und Medienausstellungen besucht, darunter auch audiovisuelle Installationen, bei denen Licht, Ton und Projektion zu immersiven Kunsterlebnissen verschmelzen. So lernen die Schüler*innen, Kunst mit allen Sinnen wahrzunehmen und moderne Ausdrucksformen aktiv zu hinterfragen.

Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und lebendig der Kunstunterricht an unserer Schule ist – kreativ, forschend und offen für neue Wege. Unter der engagierten Leitung von Frau Boya.

Text & Bilder: BOY

…und es heißt Abschied nehmen

„Juhu, endlich keine Schule mehr! – zumindest vorerst ;)“ Dies ging sicherlich einem Großteil der Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-3, 10-1 und 10-2 am Freitag, den 11.04.2025, durch den Kopf, denn es war ihr letzter offizieller Tag an der CNS!

Selbstverständlich wurde dies auch bereits seit Beginn der Woche unter den verschiedensten Mottos zelebriert:

So liefen am Montag plötzlich blaue Schlümpfe, riesige Dinos und zauberhafte Feen über den Schulhof, sodass dieser einem fantastischen Wunderland glich. Nach diesem sehr bunten und kreativen Tag folgte eine Darbietung in Schwarz-Weiß – Men in Black lässt grüßen. Da wir ja alle wissen, dass es ab und zu vorkommen kann, dass man sich etwas zu spät aus dem Bett bewegt, entschieden sich unsere Abschlussklassen am Mittwoch dafür, gleich im Schlafanzug in der Schule zu erscheinen. Hoffentlich musste sich somit auch niemand einen Zuspätkommerzettel holen!

Beim Aufstieg der Karriereleiter geht das natürlich nicht mehr, sodass am Donnerstag dann direkt die baldige Berufskleidung ausprobiert wurde. Im Zuge dessen saßen FBI-Agenten, medizinisches Personal wie auch angehende Mitarbeitende der Stadt in den Unterrichtsräumen, um ein letztes Mal wichtige Prüfungsinhalte zu verinnerlichen.

Den krönenden Abschluss bildete schließlich die Verschönerung unseres Schulhauses: Luftballons, Luftschlangen und aus Bänken und Tischen gebaute Pyramiden ließen die Zimmer im neuen Glanz erstrahlen. Selbst an die anwohnenden Personen wurde gedacht, denn diese waren aufgrund von gesprayten Bannern vorgewarnt, dass der letzte Schultag bevorstand!

Weiterlesen

Elterninformation – Versorgung Mittagessen

Liebe Eltern,

wir möchten Sie darüber informieren, dass es beim Online-Bestellsystem für das Schulessen eine organisatorische Änderung gibt:

Das Kundencenter und das Bestellsystem wurden bisher unter dem Namen MenüPartner betrieben. Künftig wird MenüPartner ausschließlich für die Verpflegung in Kitas und Schulen zuständig sein. Das Bestellsystem wird weiterhin vom selben Dienstleistungspartner betreut, jedoch ab sofort unter eigenem Namen.

Aus rechtlichen Gründen ist es erforderlich, dass Sie beim nächsten Login einmalig der Namensänderung und der Übernahme Ihrer Daten zustimmen. Ohne diese Zustimmung wäre leider eine vollständige Neuregistrierung notwendig.

Das entsprechende Begleitschreiben mit allen Informationen zur Umstellungen und Ihrer Mitwirkung entnehmen Sie bitte hier:

Exkursion auf die Burg

Am 8.4.2025 unternahmen unsere 6ten Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts eine Exkursion auf die Burg Mildenstein.

Nach einer Stunde Zugfahrt und einem steilen Aufstieg, erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über das Leben auf einer mittelalterlichen Burg.

Neben Tanzen und gutem Benehmen lernen, gab es einen kurzen, aber interessanten Ausflug in die Folterkammer. Alle hatten auch ritterlichen Spaß beim Anprobieren der Rüstungen und Testen der Schwerter und Dolche.

Bilder & Text: RIN

Auf geht’s, Leipziger Jungs!

Am Samstag machten sich 45 Schüler*innen und 4 Lehrkräfte auf den Weg zum Fußballspiel gegen Hoffenheim.

Für viele war es der erste Stadionbesuch – und dementsprechend groß war die Begeisterung, Teil der über 38.000 Fans zu sein!

Es wurde mitgefiebert, angefeuert und gejubelt, bis schließlich der souveräne Sieg von RB Leipzig feststand. Die Stimmung war mitreißend, das Erlebnis unvergesslich.

Ein großes Dankeschön geht an RB Leipzig, die diesen tollen Ausflug überhaupt möglich gemacht haben. Für viele war es ein ganz besonderer Tag – und hoffentlich nicht der letzte Stadionbesuch!

Bilder & Text: BRA

RB Soccer Cup – C-Jugend

Früh am Morgen ging es für unsere hochmotivierten Jungs zur Alten Messe in die Soccer World. Viele Spiele standen auf dem Programm, und die Torhüterfrage war ein ständiges Thema. So kam es zu einem regelmäßigen Wechsel zwischen Lucas und Raphael – beide zeigten starke Leistungen und glänzten mit der ein oder anderen sehenswerten Parade.

Auf dem Spielfeld ging es heiß her, und unsere Mannschaft hatte phasenweise mit dem hohen Tempo der Partien zu kämpfen. Doch Aufgeben war keine Option! Mit gegenseitiger Motivation und Teamgeist gingen sie jedes Spiel mit neuer Energie an.

Unser interner Torschützenkönig wurde Argjend mit beeindruckenden 9 Toren, dicht gefolgt von Nico und Izzidin. Mohamed wuchs in den letzten Spielen regelrecht über sich hinaus und setzte seine Schnelligkeit gezielt ein, um auch körperlich überlegene Gegner auszuspielen. Jonathan, Anthony und Richard kämpften mit vollem Einsatz im Mittelfeld und sorgten für Stabilität und kreative Impulse.

Am Ende des Tages verließ unsere Mannschaft das Turnier mit vielen neuen Erfahrungen – und einem Lächeln im Gesicht.

Text & Bild: BRA

RB-Soccercup D-Jugend

Auch unsere D-Jugend konnte endlich wieder loslegen. Wieder trafen sich 32 Mannschaften in der Soccerworld zum Hallenfußballturnier. Und ALLE waren aufgeregt! Wie gut lief es denn in diesem Jahr? Im vergangenen Turnier war vieles nicht gut. Hat man fleißig trainiert, kann man sich wirklich in der Mannschaft integrieren oder ist man doch ein Ego-Spieler?

Es ging für uns richtig gut los. Wir kombinierten Spielzüge, kämpften in der Abwehr und unser Hüter hielt was er halten konnte. Auch die nächsten Spiele kämpften wir aufopferungsvoll, allerdings verloren wir die Spiele alle recht knapp.

Und dann bekamen wir die erste hohe Niederlage eingeschenkt. In diesem Spiel lief nichts mehr zusammen. Der Angriff war nur Stückwerk und die Abwehr leistete sich viele einfache Fehler, die allesamt bestraft wurden. Selbst unser Torhüter war nicht fehlerfrei. Im vorletzten Spiel gewannen wir durch Turnierentscheidung, unser Gegner trat gar nicht mehr an. Und im letzten Spiel war dann doch ein wenig die Kraft weg und wir verloren leider nochmals.

So stand am Ende des Turniers ein guter 14.Platz zu Buche. Darauf könnt ihr stolz sein.

Die Begegnungen mit Ergebnis:

  • CNS gegen OS Kitzscher – 4:2
  • CNS gegen 68. OS – 1:2
  • CNS gegen Gymnasium Taucha – 1:3
  • CNS gegen F.-Schiller-Gym. – 0:1
  • CNS gegen 94. OS – 1:6
  • CNS gegen Gymn. Eilenburg – 2:0
  • CNS gegen OS Wiederitzsch – 1:3

Für unsere Mannschaft spielten:

  • Jan-Luca W. (Torhüter)
  • Ozair A. ( 3 Tore)
  • Maxim W. (2 Tore)
  • Amir K. (2 Tore)
  • Arthur H. (1 Tor)
  • Malo S.
  • Omar A.
  • Pius S.

RB-Soccercup B-Jugend

Unsere Spieler der B-Jugend freuten sich auf die Teilnahme beim diesjährigen Soccercup.

Die Stimmung war gut und alle hatten große Lust, es den Gegnern zu zeigen. Auch ging es ganz gut los. Die Einstellung stimmte, im Spielaufbau klappte auch vieles, aber unsere Jungs kamen mit der manchmal übertriebenen Härte der Gegner nur schwer zurecht.

Erst im Laufe des Turniers kamen die Siege und die Laune stieg. Der Einsatzwille war bei allen hoch, nur eben war spielerisch mitunter dann doch ein kleiner Unterschied zu spüren. Wir hatten zu Beginn einige sehr schwere Gegner, dann kam unser Hoch und am Ende reichte leider die Kraft nicht mehr. Heute, ein Tag danach, klagten fast alle über Muskelschmerzen, aber das zeigt auch, dass sich niemand schonte. Am Ende sprang ein beachtlicher 20. Platz heraus. Wirklich gut gespielt, Jungs!!

Die Begegnungen mit Ergebnis:

  • CNS gegen Lene-Voigt-OS – 2:2
  • CNS gegen Friedrich-Schiller Gymnasium – 1:3
  • CNS gegen Gymnasium Engelsdorf – 0:4
  • CNS gegen Gymnasium Markranstädt – 0:2
  • CNS gegen Dinter OS Borna – 4:2
  • CNS gegen Rudi Glöckner OS – 2:1
  • CNS gegen OS Mölkau – 1:6
  • CNS gegen OS Brandis – 1:3

Für unsere Mannschaft spielten:

  • Richard P. (Torhüter)
  • Samet Y. (6 Tore)
  • Lenny C. (3 Tore)
  • Franz R. (1 Tor)
  • Lucas H. (1 Tor)
  • Tiago D.
  • Ruben G.
  • Jesaja L.

Schade für die Mannschaft, aber die Mannschaft hat sich wirklich gut geschlagen!!

Besuch der Pablo-Neruda-Schule: Junge Entdecker in unserer Ausstellung

Diese Woche durften wir besondere Gäste in unserer Ausstellung „Deutsch-französischer Frieden“ begrüßen: Dritt- und Viertklässler der Pablo-Neruda-Schule. Die Ausstellung wurde aus Materialien gestaltet, die unsere Schülerinnen und Schüler am Élyséetag erarbeitet haben – ein kreatives Zeugnis der deutsch-französischen Freundschaft.

Mit Begeisterung erkundeten die jungen Besucherinnen und Besucher die interaktiven Stationen, ließen sich von der Vielfalt der Friedensbotschaften inspirieren und tauschten sich anschließend über die Bedeutung von Frieden im Alltag aus. Besonders spannend fanden sie das Frieden-Memory und die Mitmach-Zettel. „Ich fand es toll, dass wir selber mitmachen konnten und dass es so viele verschiedene Ideen zum Thema Frieden gab!“, meinte eine Schülerin.

Wir freuen uns über das große Interesse und hoffen, auch in Zukunft weitere Besucherinnen und Besucher in unserer Ausstellung willkommen zu heißen!

Bilder & Text: C.O.