aktuelle Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Liebe Schüler_innen & Eltern, hier finden Sie anstehende Termine für die Berufs- und Studienorientierung sowie den Schuljahreskalender zur Übersicht und weitere Dokumente zur Ansicht bzw. zum Download. Weitere Informationen sind auf der zugehörigen Webseite der Stadt Leipzig zu finden.

Carolines Albträume – unser Escape Room

Liebe Schülerinnen und Schüler (und interessierte Kollegen), seit dieser Woche ist der hauseigene Escape Room, welcher unsere Namensgeberin Caroline Neuber featured, gestartet. Wer den regnerischen Hauspausen entkommen möchte oder nach dem Schultag noch nicht sofort nach Hause möchte, kann sich mit 2-3 Freunden bei Frau Knopf melden und einen Time-Slot buchen. Es kann in der 2. Hofpause sowie in der 8. Stunde gespielt werden. Viel Freude!

Bild: CO

„Jugend trainiert für Olympia“ – Fußball

Bundeswettbewerb der Schulen 2025/26

Bereichsausscheid Leipzig-Stadt (Vorrunde)

Wettkampfklasse III:

Es war ein warmer sonniger Tag bei Turbine Leipzig e.V. Außerdem kam es für diese Altersklasse zu einem Novum. Es wurde auf ein verkürztes Spielfeld gespielt, so dass nur 8 Feldspieler und ein Torhüter pro Mannschaft zum Einsatz kamen. Leider waren unsere Jungen der jüngere Jahrgang und hatten gegen mitunter körperlich viel weiter entwickelte Spieler nicht viele Chancen. Ja, es wurde gekämpft und mitunter großer Einsatz gezeigt, aber jeder Angriff wurde von den gegnerischen Mannschaften abgefangen. Ja, es wurde verteidigt, aber ein richtiger Befreiungsschlag wollte nicht gelingen und der Gegner kam immer wieder schnell in Ballbesitz. Auch unser Torhüter versuchte so viel wie möglich zu halten, aber glücklich war auch er nicht bei vielen Aktionen. Auch waren viele Angriffe sehr egoistisch gespielt, wurde der besser stehende Mann nicht gesehen oder man bekam keinen Druck auf den Ball. Gegen zwei der Mannschaften die ebenfalls einige junge Spieler eingesetzt haben, sah es schon viel besser aus, aber entweder wir verpassten den Abschluss oder unsere Defensive war nicht aufmerksam genug. So spielten wir zwei mal unentschieden und verloren drei Spiele.

CNS – Schiller Gymnasium                        0:3

CNS – Kant Gymnasium                            0:0

CNS – Louise Otto Peters Gymnasium       0:2

CNS – Helmholtzschule                             2:4

CNS – Schule Ihmelstraße                          1:1    

Abschlussbemerkung: Nächstes Jahr sind wir die „Alten“!!!

Für unsere Mannschaft spielten:

  • Jan-Luca W. (Torhüter)
  • Ferdinand B.
  • Amir K.
  • Ben H.
  • Maxim W. (1 Tor)
  • Sajjad A.
  • Hares S.
  • Omar A.
  • Ozair A. (1 Tor)
  • Hamza S. (1 Tor)

Bild & Text: BEH

Box-Coaching mit Mark – Grenzen erkennen undSelbstbewusstsein stärken

In den vergangenen Wochen durften die 5. Klassen unserer Schule an einem besonderen Projekt teilnehmen: dem BoxCoaching mit Trainer Mark. Dabei ging es nicht nur ums Boxen, sondern vor allem um wichtige Themen, die unsere Schülerinnen und Schüler im Alltag begleiten. Das Projekt vermittelte den Kindern, wie wichtig es ist, eigene Grenzen zu kennen, die Grenzen anderer zu akzeptieren und auch klare Grenzen zu ziehen.

Darüber hinaus standen Selbstbewusstsein, Körperwahrnehmung und Teamgeist im Mittelpunkt. In verschiedenen Übungen lernten die Kinder, Konflikte besser einzuschätzen, über Probleme zu sprechen und alltägliche Herausforderungen zu meistern.

Trainer Mark verstand es auf eine großartige Weise, diese Inhalte spannend, praxisnah und motivierend zu vermitteln. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv – viele haben nicht nur sportlich, sondern auch persönlich davon profitiert.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserer Schulsozialarbeit Nadine und Michael, die das Projekt organisiert und begleitet haben, sowie natürlich unserem Trainer Mark, der mit viel Engagement und Herzblut die Durchführung übernommen hat.

Bild & Text: BRA

Jugend trainiert für Olympia – Bouldern

Unsere Schule nahm in diesem Jahr am spannenden Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia – Bouldern“ im Bloc No Limit teil. Mit viel Motivation und Freude stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der Herausforderung und kämpften sich Stein für Stein die Wände hinauf. Dabei überwanden sie nicht nur sportliche Hindernisse, sondern auch ihre eigenen Grenzen – ein Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Besonders viel Teamgeist zeigten die Teilnehmenden im anschließenden Team-Bouldern. Hier konnten Yara, Matilda, Karla, Nepheli, Bruno, Edgar, Malo und Noah ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam an schwierigen Routen arbeiten.

Ein besonderes Highlight war die Leistung von Karla, die sich in der Vorrunde als unsere mit Abstand beste Boulderin herausstellte. Zum Schluss belegten wir mit unseren zwei Teams die Plätze 3 & 4.

Bild & Text: BRA

Schulentwicklungstage & Wahl Schülerrat

Am 16. & 17.09.25 fanden unsere alljährlichen Schulentwicklungstage mit unseren frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern statt. Unter der Leitung unserer Vertrauenslehrerin Frau Bartl-Pawandenat, sowie unseres Schulsozialarbeiters Herr Politz wurden im Jugendtreff Messemagistrale neue Ideen und Impulse gesammelt, wie sich unsere Schule weiterentwickeln könnte.

Der Fokus lag hierbei zunächst darauf, den Schulrat, das zentrale Mitbestimmungs-Gremium der Schülerinnen und Schüler, auf seine Aufgaben, Rechte und Pflichten vorzubereiten und ein „Miteinander“ zu entwickeln.

Am zweiten Tag wurden ganz konkrete Ideen gesammelt: so soll etwa ein Schulrats-Zimmer und eine AG Öffentlichkeitsarbeit entstehen, sowie der Pausenhof umgestaltet werden. Auch viele andere kleine und große Ideen wurden gesammelt, die den Schulalltag für die Kinder und Jugendlichen verbessern sollen.

Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm und alle Teilnehmer:innen sehr engagiert bei der Sache, sodass davon auszugehen ist, dass in diesem Schuljahr viele der geplanten Projekte angegangen werden können.

Bild & Text: M. Politz

Wilde Kerle & wildes Holz! – Wildholzprojekt Klasse 5

So neu an der Schule und schon so viel Tolles erlebt – unsere 5. Klassen hatten in den ersten drei Schulwochen ein echtes Abenteuer. Denn an der Caroline Neuber heißt Schule nicht nur lernen, sondern auch ausprobieren, erleben und gemeinsam mit allen Sinnen Neues entdecken.

Bei strahlendem Sonnenschein ging es für unsere Fünftklässler zum Wildholzprojekt. Begleitet von kompetenten Erlebnispädagoginnen und -pädagogen durften die Kinder an diesem Tag ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

Mit viel Geduld und Teamgeist entstanden aus Naturmaterialien kleine Holzhammer – vom Griff, über das Bohren bis hin zum Hammerkopf wurde alles selbst gebaut

Doch nicht nur das Handwerk stand im Mittelpunkt. In vielen spielerischen und teambildenden Aktionen wuchsen die Klassen schnell zusammen, stärkten ihr Vertrauen zueinander und hatten dabei jede Menge Spaß.

Am Ende des Tages hielten alle nicht nur ihr selbstgebautes Werkzeug in den Händen, sondern auch eine ganze Reihe neuer Erfahrungen: wie wichtig Zusammenarbeit ist, wie viel Freude gemeinsames Lernen machen kann – und dass Schule manchmal auch einfach Abenteuer bedeutet.

Bild & Text: BRA