aktuelle Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Liebe Schüler_innen & Eltern, hier finden Sie anstehende Termine für die Berufs- und Studienorientierung sowie den Schuljahreskalender zur Übersicht und weitere Dokumente zur Ansicht bzw. zum Download. Weitere Informationen sind auf der zugehörigen Webseite der Stadt Leipzig zu finden.

„Essen wie auf Insta – Denken ohne Filter!

Begegnungstage der Klasse 7-2

Zum Start ins neue Schuljahr hat die Klasse 7.2 direkt etwas Besonderes unternommen: Unter dem Motto „Essen wie auf Insta – Denken ohne Filter!“ traf sich die teilweise neu zusammengesetzte Klasse, um gemeinsam zu kochen, zu dekorieren und sich dabei besser kennenzulernen.

In Gruppen wurden verschiedene Gerichte zubereitet – von Apfelringe-Pancakes über Wrapauflauf und Romasalat bis hin zu Ei-Sandwiches und Bananen-Blätterteig-Gebäck. Eine weitere Gruppe kümmerte sich mit einem Budget von 10 € um die Tischdeko. Mit echten Blumen, bunten Snackpaprika, Luftschlangen und gefalteten Servietten nach einem Instagram-Reel wurde der Tisch richtig einladend gestaltet.

Natürlich wurde am Ende alles probiert und im Anschluss schriftlich bewertet: Der Romasalat und die Ei-Sandwiches waren die Renner. Der Wrapauflauf kam bei manchen gut an, andere fanden ihn eher „suboptimal“ (ein Lieblingswort der Klassenlehrerin, das sich anscheinend eingeprägt hat).

Auch stellten die Schülerinnen und Schüler fest, dass nicht jedes Rezept so perfekt aussieht wie auf Instagram und manche Pancakes waren trotz befolgter Anleitung innen noch etwas roh. Dennoch hat jeder unabhängig vom Aussehen ein Gericht entdeckt, das geschmeckt hat.

Am Ende stand fest: Es ging nicht darum, perfekte Gerichte zu kochen, sondern miteinander ins Gespräch zu kommen, neue Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen und als Klasse zusammenzuwachsen. Und das hat definitiv geklappt – mit viel Spaß, Teamarbeit und leckerem Essen.

Bild & Text: PRI

Neue Schule, neue Klasse, neues Schuljahr – die Begegnungstage an der CNS

Jedes Schuljahr starten nicht nur neue 5. Klassen an unserer Oberschule, sondern auch andere Kinder und Jugendliche wechseln von anderen Schulen zu uns. Wir wollen mit den kommenden Beiträgen einmal einen Einblick geben wie wir als Caroline-Neuber-Schule in der ersten Unterrichtswoche neuen Klassen, neuen Schülern begegnen bzw. unsere „alten“ Kids in das neue Schuljahr begleiten. Den Beginn machen natürlich unsere neuen 5. Klassen.

Begegnungstage der 5. Klassen – Gemeinsam ins neue Schuljahr starten

Mit viel Vorfreude und Neugier starteten unsere neuen Fünftklässler in ihre ersten Tage an der weiterführenden Schule. Um das Ankommen zu erleichtern und das Wir-Gefühl zu stärken, fanden traditionell unsere Begegnungstage statt.

Durch abwechslungsreiche Kennenlernspiele wuchs jede Klasse schnell zu einer Gemeinschaft zusammen. Bei einer Schulhausrallye erkundeten die Kinder spielerisch ihr neues Umfeld und lernten wichtige Räume und Ansprechpersonen kennen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Klassenleitungen.

Ein echtes Highlight war der gemeinsame Wassertag am Markkleeberger See: Bei strahlendem Wetter standen Beach Soccer, Stand-Up-Paddling (SUP) und Teamspiele am Strand auf dem Programm.

Ob sportlich aktiv oder entspannt im Sand – der Tag sorgte für gute Laune, Teamgeist und viele schöne Erinnerungen.

Die Begegnungstage haben gezeigt: Ein gelungener Start ins Schuljahr bedeutet mehr als nur Unterricht – es geht auch um Gemeinschaft, Vertrauen und ein gutes Miteinander. Wir freuen uns auf ein tolles erstes Jahr mit unseren neuen Fünfern!

Text & Bilder: POL

Campusfest – das 1. Highlight im neuen SJ

Die Tour de France ist vorbei – die Tour de FRANZ steht jedoch kurz bevor. Die Caroline-Neuber-Schule als Teil des Französischen Bildungszentrums lädt am Freitag, dem 05.09.2025, auf unseren Schulhof ein. Kommen Sie gerne in der Zeit von 15 bis 18 Uhr vorbei und lernen uns kennen, schmausen in bester Gesellschaft und werden an unseren Ständen kreativ und aktiv. Bringen Sie bitte Bargeld mit, wenn Sie uns unterstützen wollen und Essen, Trinken oder andere Dinge erwerben wollen.

1 Klassenfahrt – 2 Perspektiven: Der Luxus einer klasse Fahrt

Lehrerperspektive, geschrieben von CZ

Eindruck aus den langen Zugfahrten, © M Georgi 2025

Es war schön. Ja, es war auch Arbeit, doch mit Sonnenschein auf Sylt, Austern schlürfend war es neben 24/7 Verfügbarkeit für 267 396 mehr oder weniger sinnvolle Teenie-Fragen eben auch schön. Obwohl Item 37 von 52 der Packliste, der Mückenschutz, völlig umsonst mitgenommen worden war, bleibt die Idee des bezahlten Urlaubes für Lehrkräfte trotzdem ein Mythos, denn 5 intensive Tage gemeinsamen Lernens hinterließen Spuren, die anders als im Sand nicht so schnell verwehen werden.

Dikjen Deel, direkt an der Nordsee lud ein. Erstmal oben auf der Düne angekommen weitete sich der Blick: Wind und Wellen, das Meer. Wenn 14-Jährige überrascht einen Moment innehalten und ein fast andächtiges „Digga“ staunend ausatmen, dann steht die Welt still. Und wenn sie dann fortfahren, sich mit kindlicher Freude kichernd wie selbstvergessen einzubuddeln, dann ist einfach alles in Ordnung.

Gemeinsam zu sein den ganzen Tag vom Frühstück um halb 9 bis zur Nacht im Zelt erfordert viel von Kindern und Jugendlichen, die im heimatlichen Alltag eher das private Bedürfnis in den Vordergrund zu stellen gewohnt sind. Und so lernten alle, sich gegenseitig zu schätzen und irgendwann auch den Schlaf der Lehrpersonen zu respektieren.

Eigene Grenzen wurden erweitert. Ob beim mutigen Gang ins Wasser oder dem Akzeptieren des persönlichen Raums, ob dabei, die Ruhe zu bewahren oder ob dabei, endlich mal Ruhe zu geben – wir kamen voran und lernten viel, was am schnellsten die Erwachsenen mussten, denn als Teil des Ganzen trugen sie zu Lust und Unlust genauso bei wie alle Schülerinnen und Schüler.

In der Natur der Menschen liegt es, mit anderen Menschen sein zu wollen, was, wenn es gelingt, ein großer Luxus ist, den wir genossen haben.

Bilder: ZOH

1 Klassenfahrt – 2 Perspektiven: „5 Tage am Meer“

Schülerperspektive, geschrieben von Kira F. und Valentina T., 7-2

Wart ihr schonmal auf Sylt? Wenn nicht, dann passt jetzt gut auf! Nämlich wir waren 5 Tage auf Sylt und haben viel gelernt über die Natur, aber auch den Lebensstandard der Menschen.

Sylt ist eine Insel in der Nordsee, aber besonders dort ist, es gibt starke Ebbe und Flut. Ebbe ist, wenn das Wasser zurückgeht, also vom Strand weg, und bei Flut kommt es zurück. Tatsächlich ist die Flut sogar immer pünktlich.

Sylt ist auch ein Naturschutzgebiet und um das besser zu verstehen und darüber zu lernen, machten wir eine Wattwanderung. Bei der führte unsere Führerin uns durch das Watt. Wir entdeckten viele Tiere, z.B. Krebstiere, Schnecken und Wattwürmer. Aber auch Muscheln. Diese und Schnecken sammelten wir und dann wurden manche genauer erklärt.

Aber wir entdeckten nicht nur etwas über die Natur, wir entdeckten auch die Lebensverhältnisse auf Sylt. Sylt ist eine sehr reiche Insel, deswegen gingen wir in ein Gebiet von den Reichen und Schönen Sylts. Dort erkundeten wir die Gegend und auch einzelne Geschäfte wie Hermes oder Douglas.

Uns hat es viel Spaß gemacht und wir empfehlen es weiter, denn Sylt bietet etwas für jeden, egal ob Natur, Shoppen, Schwimmen…

Fahrt mal vorbei.

Bilder: ZOH

Abenteuerlicher Ausflug der 5-1 an den Waldsee Lauer

Am 26. Juni 2025 , am vorletzten Schultag, war es endlich soweit: Die Klasse 5-1 machte sich auf den Weg zu einem spannenden Schulausflug an den Waldsee Lauer – und das war definitiv kein gewöhnlicher Schultag! Pünktlich 8 Uhr stiegen die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude in die S-Bahn, um dann mit dem Bus noch ein Stück weiterzufahren. So blieb nur noch ein kurzer Fußweg, bevor das große Abenteuer starten konnte.

Vor Ort wartete eine besondere Herausforderung auf die Klasse: Ein eigenes Floß bauen! Mit Spanngurten bewaffnet, verschiedenen Hölzern und großen Luftreifen ging es ans Werk – und das stellte sich als echte Geduldsprobe heraus. Manch einer hätte fast die Nerven verloren, wenn nicht die Klassenkameraden mit Rat und Tat zur Seite gestanden hätten. Teamwork war hier das Zauberwort!

Kreativität war ebenfalls gefragt: Eine lustige Fahne wurde von den Schülerinnen und Schülern liebevoll gestaltet – so kamen auch die künstlerischen Talente nicht zu kurz.

Nachdem das Floß fertig gebaut war, folgte der spannende Moment der Wahrheit: Die Testfahrt! Und siehe da – kein Floß ging unter.

Die Klasse 5-1 hatte nicht nur ein schwimmfähiges Gefährt erschaffen, sondern dabei scheinbar ganz nebenbei bewiesen, dass sie ein echtes Team sind. Die Freude war groß, das Lachen noch größer! Ein herzliches Dankeschön für die Organisation geht an Frau Rust und Herrn Brandtner.

Bilder & Text: KAL

Mit der 7-1 Hauptstadtluft schnuppern

Kurz vor Ende des Schuljahres stand noch ein ganz besonderer Ausflug für die Klasse 7_1 mit Frau Weissenberg und Herr Politz auf dem Programm: es ging für uns nach BERLIN! Nach einer beschwerlichen Anreise, die fast vier (!) Stunden dauerte, landeten wir über Umwege doch noch in der Hauptstadt.

Aufgrund der Verspätung musste die geplante Bootsfahrt leider ausfallen, dafür hatten wir aber umso mehr Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Grandioser Höhepunkt war der Besuch der Ausstellung „DARK MATTER“: wir tauchten ein in einen Parallelkosmos aus spektakulären Licht-und Ton-Installationen, die man teilweise auch interaktiv mitgestalten könnte.

Jeder der sieben Räume hatte eine ganz besondere Atmosphäre, in die man sich fallen lassen konnte. Es war ein ereignisreicher und abwechslungsreicher Tag, an dessen Ende alle Beteiligten voll von neuen Eindrücken waren und vermutlich recht schnell ins Bett gefallen sind.

Bilder & Text: MP

Sportfest bei Sonne satt – ein voller Erfolg!

Am letzten Donnerstag diesen Schuljahres, dem 25.06.25 fand bei strahlendem Sonnenschein unser Sportfest für die Klassen 5 bis 8 statt.

Die Schüler*innen konnten sich an zahlreichen Stationen sportlich und auch geistig beweisen. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von den 9. Klassen, die als Helfenden die verschiedenen Stationen betreuten und mit den Lehrkräften für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die Stationen waren bunt gemischt und boten für jeden etwas: Klassische Disziplinen wie Weitsprung und Sprint forderten Schnelligkeit und Sprungkraft, während der Gummistiefelweitwurf für besonders viel Spaß und Staunen sorgte. Auch das Gehirnjogging kam nicht zu kurz – hier war Köpfchen gefragt!

Großen Teamgeist bewiesen die Klassen bei den Teamchallenges: Beim Tauziehen, Sackhüpfen und dem Wassertransport mit Bechern waren Zusammenarbeit, Koordination und ein gutes Timing gefragt. Besonders schön war zu sehen, wie sich alle gegenseitig anfeuerten und unterstützten.

Ein echtes Highlight zum Abschluss bildeten die Schüler-Lehrer-Staffeln. Hier traten gemischte Teams aus Lehrkräften und Schüler*innen gegeneinander an – zur großen Freude aller Beteiligten und Zuschauer. Der sportliche Ehrgeiz war deutlich spürbar, aber der Spaß stand klar im Vordergrund.

Insgesamt war das Sportfest ein voller Erfolg – dank der tollen Organisation von Herrn Brandtner und den Sportkolleg*innen, des großartigen Einsatzes der Helfer*innen aus den 9. Klassen und vor allem dank der super Stimmung unter allen Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Bilder & Text: POL

Weiterlesen für Bildeindrücke.
Weiterlesen

Klassenfahrt der 6-1 nach Nürnberg – drei Tage voller Erlebnisse und Gemeinschaft

Vom 16. bis 18. Juni 2025 ging es für die Klasse 6-1 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Boya und Herrn Pastor auf große Abschlussfahrt nach Nürnberg. Drei Tage lang standen neue Eindrücke, sportliche Aktivitäten und viele gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt – ein würdiger Ausklang des Schuljahres.

Gleich am ersten Tag erkundete die Klasse bei einem geführten Stadtrundgang die historische Altstadt Nürnbergs. Die mittelalterliche Architektur, die Kaiserburg und die engen Gassen vermittelten einen lebendigen Eindruck von der Geschichte der Stadt.

Am Nachmittag wurde auf dem nahegelegenen Sportplatz noch eine Runde Fußball gespielt, bevor es abends zum gemeinsamen Bowling ging – für einige Kinder eine ganz neue Erfahrung, die umso mehr für Begeisterung sorgte. Später ließen einige den Abend beim Fußballspiel im Hotelfoyer ausklingen – live übertragen auf der großen Beamer-Leinwand.

Am Dienstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück ins Palm Beach Erlebnisbad. Dort warteten zahlreiche Rutschen, Wellenbecken und Wasserattraktionen auf die Klasse – auch die Lehrkräfte wagten sich mutig in die wildesten Wasserrutschen. Am Abend waren alle so ausgepowert, dass die Bettruhe an diesem Tag ganz von allein einsetzte.

Zum Abschluss stand am Mittwoch der Besuch im Albrecht-Dürer-Haus auf dem Programm – ein besonders anschaulicher Einblick in das Leben und Werk des berühmten Künstlers, der auch im Kunstunterricht der Klasse eine Rolle spielte. Danach genoss die Gruppe noch den Ausblick von der Nürnberger Burg – ein letzter gemeinsamer Moment über den Dächern der Stadt.

Natürlich lief nicht immer alles reibungslos – aber gerade solche Erfahrungen machen eine Klassenfahrt lebendig. Entscheidend waren die vielen kleinen und großen Momente des Miteinanders: gemeinsames Lachen, gegenseitige Rücksichtnahme, neue Freundschaften und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

Diese Fahrt wird sicher vielen in schöner Erinnerung bleiben – als gemeinsamer Abschluss eines besonderen Schuljahres.

Text & Bilder: BOY